Ganztagskonferenz

Mit frischer Energie nach den Herbstferien startete das Kollegium der Stadtteilschule Meiendorf am 3. November 2025 in eine spannende Ganztagskonferenz zum Thema „Classroom Management“.
„Classroom Management“ – das klingt zunächst theoretisch, meint aber etwas ganz Praktisches: die bewusste Gestaltung von Unterricht, Regeln und Beziehungen, damit Lernen gelingt. Es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen, konzentriert arbeiten und gemeinsames Lernen Freude macht.

Am Vormittag begann Johanna Becker (STS Poppenbüttel) mit einem lebendigen Input, der Theorie und Praxis anschaulich verband. Ihre konkreten Beispiele aus dem Schulalltag sorgten für viele neue Impulse. Am Nachmittag nahm Matthias Winter den Faden auf und beleuchtete das Thema „Zusammenarbeit“ – denn erfolgreiches Classroom Management gelingt nur im Team. Er zeigte eindrucksvoll, wie klare Absprachen und gemeinsames Handeln den Schulalltag erleichtern und stärken können.

In den Arbeitsphasen wurde intensiv und kreativ in Jahrgangsteams diskutiert, entworfen und geplant. Auch die Vorsitzenden des Elternrats brachten engagiert ihre Perspektiven ein. Auf Pinwänden sammelten sich zahlreiche Ideen und konkrete Ansätze, die nun von einer Arbeitsgemeinschaft gebündelt und zu einem Umsetzungsvorschlag weiterentwickelt werden. Dieser soll auf der nächsten Lehrerkonferenz vorgestellt und zur Abstimmung gebracht werden.

Während die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag schulfrei hatten – was nicht alle bemerkt hatten –, nutzte das Kollegium die Zeit, um gemeinsam an einem zentralen Ziel zu arbeiten: ein noch besseres Lernklima an der STS Meiendorf zu schaffen.

Text: M. Rosenkranz / Foto: Symbolbild KI generiert