PU Projekt Unterricht

Der Projektunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in den Jahrgängen 5 – 8, dafür werden sechs Stunden in der Woche in den Jahrgängen 5 und 6 und vier Stunden in den Jahrgängen 7 und 8 dafür zur Verfügung gestellt. Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte ist es Aufgabe des Projektunterrichts, den Schülerinnen und Schülern im Projekt „Lernen lernen“ (Jahrgang 5) die nötigen Kompetenzen zum selbstständigen Lernen zu vermitteln. Am Ende des Projektes wird den Schülerinnen und Schülern die erfolgreiche Teilnahme durch ein Zertifikat bestätigt.

Im Jahrgang 6 werden die Schülerinnen und Schüler noch intensiver im Bereich des selbstständigen Lernens ausgebildet. Hier geht es unter anderem um Selbstorganisation, Zuverlässigkeit, Leistungswillen und Methodensicherheit. Auch diese Anforderungen werden durch ein schulisches Zertifikat ausgezeichnet. Wenn die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat „Selbstständige/r Lerner/in“ erhalten, dürfen sie in Gruppenarbeitsphasen oder bei Projekten den eigenen Lernort mitbestimmen.

In den Jahrgängen 7 und 8 sollen die Kompetenzen des selbstständigen Lernens weiter ausgebaut und die Methoden vertieft werden. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit gesamtgesellschaftlichen Themen. Zudem werden die persönlichen Stärken jedes Einzelnen herausgearbeitet, so dass eine gute Vorbereitung auf die Praktika in Jahrgang 9 erfolgen kann. Auch hier wird die Methodik des Projektlernens angewendet, um verschiedenen Berufe kennen zu lernen und ihre Veränderung in den vergangenen Jahrzehnten zu erfahren.