Bereits bei der Anmeldung können die neuen Schülerinnen und Schüler wählen, in welche Schwerpunktklasse sie gehen möchten: Sport-, Musik- oder Naturwissenschaftsklasse.
SCHWERPUNKTKLASSEN
Sportklasse: Hier wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch Teamarbeit, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein. Die Schülerinnen und Schüler bringen ihre Talente in verschiedenen Sportarten ein und nehmen an Wettkämpfen teil. Alle Kinder unserer Sportklassen müssen vor ihrem Eintritt eine sportmotorische Testung absolvieren, zu der wir einladen.
⇒ Mehr dazu erfahren Sie hier
Naturwissenschaften: In dieser Klasse liegt der Fokus auf Biologie, Chemie und Physik. Praktische Experimente und Projekte wecken das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und fördern kritisches Denken.
⇒ Mehr zu unserem Profil „Fit for Future“ erfahren Sie hier
Kultur: Diese Klasse richtet sich an kreative Talente. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit Kunstformen, Musik und darstellendem Spiel auseinander und entwickeln spielerisch Rhythmusgefühl sowie Koordination.
⇒ Mehr zu unserem Profil „Ich – Wir – Welt“ erfahren Sie hier
(ab Jg. 7) Schwerpunkt Gesellschaft
Das Fach Gesellschaft beinhaltet Themen und Fachkenntnisse aus den Bereichen Geschichte, Politik, Wirtschaft und Geografie.
Beteiligte Fächer: Gesellschaft, Deutsch, Arbeit und Beruf, Informatik, Religion, Theater, Kunst.
⇒ Mehr zu unserem Profil „Spuren der Menschen in Raum und Zeit“ erfahren Sie hier
Darüberhinaus zeichnen uns die folgenden Angebote aus:
► Soziales Lernen für eine starke Gemeinschaft
Der Umgang miteinander will gelernt sein und muss eingeübt werden. Es geht um das Erlernen sozialer Fähigkeiten wie Verantwortung, Zuverlässigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit und die Bereitschaft mit anderen zu lernen. Das Gemeinschaftsgefühl fördern wir gezielt z.B. durch Klassenreisen, Kultur- und Sportveranstaltungen und das Einüben demokratischer Spielregeln.
► Unterricht im Klassenverband
Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in der Regel in Jahrgangsteams zusammen und erteilen möglichst viele Unterrichtsstunden in ihrer Klasse.
► Differenzierte Lernangebote
Neben dem gemeinsamen Lernen gibt es individualisierte Lernangebote, in denen die Schüler spezielle Übungen und Aufgaben erhalten.