Unter diesem Leitsatz fördern wir an der Stadtteilschule Meiendorf die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu eigenständigen, verantwortungsvollen und kompetenten Persönlichkeiten. Dabei legen wir großen Wert auf die Stärkung des gemeinschaftlichen, sozialen Miteinanders und ein gutes Lernumfeld, in dem alle Schülerinnen und Schüler ihr individuelles Leistungspotenzial optimal entwickeln können.
Neben den bereits vorhandenen pädagogischen Schwerpunkten hat die Stadtteilschule Meiendorf damit ein System der Sichtbarmachung und Förderung von Leistungen eingeführt, das zu einer deutlich verbesserten Einstellung zur eigenen Leistungsfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern führen soll. Dabei geht es nicht nur um klassische schulische Leistungen, sondern auch um Bereiche, die außerhalb des Regelunterrichts liegen. Neben den motivationalen Aspekten für Schülerinnen und Schüler geht es dabei auch um die gesamte Schulgemeinschaft. Durch die Maßnahmen erwarten wir uns eine bessere Umsetzung unseres Leitsatzes: Alle gehen gerne zur Schule!
Folgendem Konzept haben Lehrerinnen und Lehrer, der Elternrat, der Schülerrat und die Schulkonferenz einstimmig zugestimmt.
Jahrgänge 5 und 6
Lernzeit/Kernfachunterricht
Ein bereits eingeführtes pädagogisches Instrument ist die Lernzeit, als Instrument des Ganztages. Die Lernzeit wird zur Pflicht, wenn Schülerinnen und Schüler starke Defizite in den Kernfächern aufweisen. Durch diese Maßnahmen können die Schülerinnen und Schüler bis zu 9 Stunden/Woche in einem Kernfach unterrichtet werden. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer versorgen die Kinder mit entsprechendem Material. Die Lernzeit findet im Klassenverband statt und wird nur von Kolleginnen und Kollegen betreut. Sie findet ab dem Schuljahr 2018/19 bis zu drei Mal in der Woche statt.
Projektunterricht
Der Projektunterricht bleibt ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in den Jahrgängen 5 und 6. Weiterhin werden 6 Stunden in der Woche dafür zur Verfügung gestellt. Unterrichtet werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte ist es Aufgabe des Projektunterrichts, den Schülerinnen und Schülern im Projekt `Lernen lernen` (Jahrgang 5) die nötigen Kompetenzen zum selbstständigen Lernen zu vermitteln. Am Ende des Projektes wird den Schülerinnen und Schülern die erfolgreiche Teilnahme durch ein Zertifikat bestätigt.
Im Jahrgang 6 werden die Schülerinnen und Schüler noch intensiver im Bereich des selbstständigen Lernens ausgebildet. Hier geht es unter anderem um Selbstorganisation, Zuverlässigkeit, Leistungswillen und Methodensicherheit. Auch diese Anforderungen werden durch ein schulisches Zertifikat ausgezeichnet. Wenn die Schülerinnen und Schüler das Zertifikat `Selbstständige/r Lerner/in` erhalten, dürfen sie in Gruppenarbeitsphasen oder bei Projekten den eigenen Lernort mit bestimmen.
Zeugnisanhang
Alle Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Meiendorf bekommen ab dem ersten Halbjahr im Jahrgang 5 einen Zeugnisanhang zum jeweiligen Zeugnis ausgehändigt. In diesem Anhang werden überfachliche Kompetenzen (Anstrengungsbereitschaft, respektvolles Verhalten, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit) ausgewiesen.
Jahrgänge 7 und 8
Die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Meiendorf sind verpflichtet, an mindestens einem Wettbewerb in den Jahrgängen 7 oder 8 teilzunehmen. Die Teilnahme kann als Einzelperson, als Teil einer Gruppe oder mit der ganzen Klasse erfolgen.
Die Klassenreisen im Jahrgang 8 müssen inhaltlich an die jeweiligen Profile der Klasse angepasst werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in der Woche intensiv mit einem Themenbereich des Profils beschäftigen. Die Klassenreisen werden als `Lernzeit` mit besonderer Ausprägung verstanden.
Jahrgang 10
Mathematik
Im Fach Mathematik findet eine durchgehende äußere Fachleistungsdifferenzierung in 6 Stunde/Woche statt. 4 Stunden finden im Regelunterricht statt, 2 Stunden werden im Bereich der Berufs- und Studienorientierung verortet.
Deutsch
Die äußere Fachleistungsdifferenzierung findet in 2 Stunden am „Lerntag Berufs- und Studienorientierung“ statt. Die Einteilung der Lerngruppen in `grundlegende Kurse` und `erweiterte Kurse` wird durch die Fachlehrerinnen und Fachlehrer vorgenommen.
Alle gehen gerne zur Schule
Damit unser oberster Leitsatz Wirklichkeit werden kann, sind folgende Einzelmaßnahmen beschlossen worden:
- Unhöfliches Verhalten wird nicht toleriert. Wir begrüßen unsere Schülerinnen und Schüler in jeder Stunde und erwarten/fordern eine angemessene Erwiderung.
- Gegenseitiger Respekt ist eine Grundlage für ein friedliches Miteinander. Deshalb wird unangemessenes Verhalten gegenüber Schülerinnen und Schülern und gegenüber Lehrerinnen und Lehrern nicht akzeptiert.
- Wir tolerieren keinerlei Formen von Gewalt.
- Wir achten auf das Verhalten der Schülerinnen und Schüler in der Mensa. Die bekannten Regeln, kein Laufen, Rennen, keine Spaßkämpfe werden beachtet.
- Wir sorgen dafür, dass das Schulgelände ein sauberer Ort ist. Wir gucken nicht weg, sondern fordern die Beseitigung von Müll sofort ein.
- Wir beginnen unseren Unterricht immer pünktlich. Eltern werden über den Schulplaner über die Unpünktlichkeit des eigenen Kindes informiert. Die Schulleitung kontrolliert um 8.00 Uhr die Eingänge zur Schule und gibt über die Schulplaner eine direkte Rückmeldung an die Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern.
- Die Klassenräume werden am Ende jeder Unterrichtseinheit wieder aufgeräumt.
- Verstöße gegen die Schulordnung, z.B. das Verlassen des Schulgeländes werden über den Schulplaner sofort an die Eltern weitergemeldet.